Neugestaltung des EEP-Büros: Maßgeschneiderte Lösungen für ein modernes Robotik-Unternehmen
Arbeitsplatzgestaltung für Innovation und Effizienz
EEP, ein führendes Unternehmen im Bereich Robotik, benötigte mehr Platz für seine wachsenden Teams und einen größeren Besprechungsraum, um kreative Zusammenarbeit und Innovationsentwicklung zu fördern. Für den Ausbau des 20 Jahre alten oberen Geschosses war die Tischlerei Ecker in enger Kooperation mit dem Ecker am Schubertring Planungsteam vom Rohbau bis zur finalen Umsetzung für die gesamte Innenarchitektur verantwortlich. Mit unserer Kompetenz als Komplettanbieter gestalteten wir die Büroflächen individuell nach den Anforderungen von EEP – von der strukturellen Anpassung bis hin zu maßgefertigten Möbeln.
Eine flexible Raumaufteilung für dynamisches Arbeiten
Da sich die Anforderungen an moderne Arbeitsplätze in den letzten 20 Jahren stark verändert haben, wurden Grundrissanpassungen vorgenommen: Säulen mussten versetzt und Durchbrüche neu gesetzt werden, um mehr Luft und Licht ins Büro zu bringen. Die neu geschaffenen Räumlichkeiten gliedern sich in offene und abgeschlossene Arbeitsbereiche sowie in einen großzügigen Besprechungsraum, der nach dem beliebten Robotercharakter „R2-D2“ benannt wurde. Ein weiteres Highlight: der Tischtennisraum „BB-8“, der äußerst beliebte Raum der Entspannung und Bewegung bietet. Andere Räume tragen Namen wie „Wall-E“ und „Jarvis“ und spiegeln den futuristischen Charakter des Unternehmens wider.
Design trifft Funktionalität: Maßmöbel und abgestimmte Materialien
In enger Abstimmung mit der CI/CD von EEP wurde die Gestaltung in kräftigem Orange als Leitfarbe umgesetzt, die in perfekter Harmonie mit handgefertigten Oberflächen in WR04 und hellem Holz steht. Die Glastrennwände und Türen unseres Partners ADL sorgen für Transparenz und eine luftige Separation, die sich organisch in das offene Raumkonzept einfügt. Maßgefertigte Möbel, wie der große Konferenztisch im R2-D2-Besprechungsraum, unterstützen die funktionale und ästhetische Gestaltung, die optimal auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden abgestimmt ist.
Licht und Akustik für optimale Arbeitsbedingungen
Lichtbänder, die von einem Ende des Raumes zum anderen verlaufen, erzeugen eine indirekte Beleuchtung, die sich angenehm auf das Raumgefühl auswirkt. Diese Lichtlösung unterstreicht das moderne Ambiente. Zudem wurden die akustischen Bedingungen gezielt optimiert, sodass Gespräche in den offenen Bereichen den Arbeitsfluss nicht stören. Die hochwertige Ausstattung zieht sich bis in die kleine Küche neben dem Besprechungsraum – ein Ort, der als Treffpunkt für den informellen Austausch dient und mit praktischen Details auf die Bedürfnisse eines innovativen Teams abgestimmt ist.
Fazit: Komplettlösungen für moderne Arbeitswelten
Die Neugestaltung des EEP-Büros zeigt die Stärke der Tischlerei Ecker als Komplettanbieter – von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und einem durchdachten Konzept haben wir eine Arbeitsumgebung geschaffen, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch die Arbeitsprozesse von EEP optimal unterstützt. Ein Projekt, das durch die perfekte Abstimmung aller Details die Innovationskraft des Unternehmens unterstreicht.
Planung: DI Theresa Waltenberger | Ecker am Schubertring