







Maßgeschneiderte Gestaltung für Wohlfühlatmosphäre und Funktionalität
Ein neues Zuhause für moderne Medizin in Deutschkreutz
Mit dem Umzug der Ordination Dr. Michael Heinrich in ein neu errichtetes Mehrfunktionsgebäude der OSG im Ortskern von Deutschkreutz ergab sich die Chance, den Praxisalltag neu zu strukturieren und eine Wohlfühlatmosphäre für Patient:innen und Mitarbeiterinnen gleichermaßen zu schaffen.
Die Tischlerei Ecker durfte als Gesamtanbieter die Gestaltung und Umsetzung dieser modernen Ordination übernehmen – von der ersten Konzeptidee bis zur finalen Einrichtung. Dabei wurde sowohl der reibungslose Ablauf im täglichen Betrieb als auch das Wohlbefinden der Menschen in den Mittelpunkt gestellt.
Individuell geplante Räume für optimalen Praxisalltag
Wir wurden früh in den Planungsprozess integriert. So konnten wir im engen Austausch mit Dr. Michael und Diana Heinrich bereits im Grundriss Anpassungen vornehmen, die den Ablauf in der Praxis optimieren. Jede Raumlösung – vom Empfangsbereich bis zu den Behandlungszimmern – wurde konkret auf die Anforderungen des medizinischen Betriebs zugeschnitten. Neben speziellen Arbeitsabläufen spielten dabei vor allem die Erfordernisse von Patient:innen und Mitarbeiter:innen eine große Rolle.
Beruhigendes Farb- und Beleuchtungskonzept für maximale Entspannung
Um eine ruhige, entspannende Atmosphäre für die Patient:innen zu fördern, wurde die Grundfarbe Grün gewählt, die in allen Räumen durch feine Nuancen variiert wird. So trägt jeder Raum eine eigene, sanfte Farbvariante und unterstützt die entspannte Atmosphäre, die sich positiv auf die vorfreudige Anspannung vieler Patient auswirken soll. Durch die Verwendung der Kerakoll Color Collection war es möglich, Farben und Materialien ideal abzustimmen und die vollen ADL-Türen rahmenlos in den Raum zu integrieren. Die Glastüren aus Metropolitan Glas lassen gedämpftes Tageslicht in den langen Gang hinein und bringen Helligkeit in den Wartebereich, ohne dabei die Privatsphäre zu beeinträchtigen.
Maßmöbel und durchgängiges Gestaltungskonzept
Jedes Möbelstück ist ein Maßmöbel, das harmonisch in das Gesamtkonzept der Ordination eingebunden wurde. Materialien und Farben wurden sorgfältig aufeinander abgestimmt: vom eleganten Leder für Sitzflächen bis zu den Möbeln und Vorhängen im Warte- und Therapiebereich. Küchenfronten und Stuhlbezüge in der Mitarbeiterküche greifen die Harmonie auf, um eine durchgängige Gestaltung und einen hohen Komfortstandard zu schaffen.
Lichtbänder als stilvolles Gestaltungselement
Besonderes Highlight des Beleuchtungskonzepts sind die Lichtbänder, die von einem Raumende zum anderen gespannt sind und die Decken sanft ausleuchten. Diese indirekte Beleuchtung bringt eine wohltuende Helligkeit und kreiert gleichzeitig eine besondere Atmosphäre. In Wartebereich und Therapieraum ist das Licht gedämpft und warm, während in den Ordinationsräumen und im Labor eine tageslichthelle Beleuchtung für präzises Arbeiten sorgt.
Fazit: Alles aus einer Hand für eine perfekte Lösung
Mit der Tischlerei Ecker als erfahrenem Gesamtanbieter wurde die Neugestaltung der Ordination Dr. Heinrich zu einem Projekt, das nicht nur optisch und funktional überzeugt, sondern auch den Praxisalltag der Mitarbeiterinnen erleichtert und Patient:innen eine Atmosphäre zum Wohlfühlen bietet. Durch frühe Einbindung und enge Zusammenarbeit entstand eine moderne, zeitlose Ordination, die den hohen Anforderungen gerecht wird und die Arbeit des Teams unterstützt.
Projektleitung: Ing. Marion Christandl
Link zur Website Dr.Heinrich.